Nach der guten Aufnahme unseres letzten Artikels, indem wir die Unterschiede zwischen Radar Path und Radarlock Brillenmodelle erklärt haben, werden wir uns in diesem neuen Beitrag mit den Vergleich zwischen zwei neuen Brillen befassen:
Oakley Racing Jacket kontra Jawbone
Um die Oakley Racing Jacket und die Jawbone Modelle zu vergleichen, werden wir beide unter die Lupe, ja sogar unter das Mikroskop nehmen müssen. Sie sind, sozusagen, „zweieiige Zwillingsbrillen“. Sie sehen so ähnlich aus, das es schwer fällt, sie zu unterscheiden.
Ursprünglich ist es nur eine willkürliche Namensänderung gewesen, die die Firma Oakley eingeführt hat. Es kann aber zu Verwirrung führen, da das Modell am Anfang als Racing Jacket vermarktet wurde, in 2009 aber mit kleinen Änderungen in Jawbobe umbennant wurde, und später wurden wieder mit den ursprünglichen Namen vermarktet.
Ziemlich durcheinander, oder? Wir erklären alles gleich. Wie werden als Erstes die Unterschiede zwischen beiden Brillengestellen, und hinterher zwischen den Gläsern erklären. So lesen Sie bitte diesen Beitrag bis zur Ende, um nichts zu verpassen.
Eigentlich haben wir eben der größte Unterschied erklärt, es gibt aber noch einige kleine Änderungen, die wir demnächst erklären werden.
Das Logo:
bei dem Jawbone-Modell, das O am Anfang der Brillenbügel ist fest. Ganz fest. Bei den Racing Jacket-Brillen das Logo ist personalisierbar, das heißt, kann für eine andere Farbe ersetzt werden, eine passende Farbe, natürlich. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass dieses umtauschbaren Logo etwas größer als bei ihrer „Zwillingsschwester“ ist.
Brillenbügel:
Form und Größe sind bei beiden Modellen identisch, es ist nur so, dass bei der Racing Jacket eine kleine Öffnung am Ende der Bügel ist, damit einen Spannband befestigt werden kann.
Die Verbindungsschraube am Brillenrand:
Der Rand hält die Brillengläser fest; bei diesen Modellen die untere Seite des Randes ist durch eine Schraube verstellbar, so dass sie möglich macht, diese untere Seite zu schieben und die Gläser einwandfrei zu wechseln. Oklay hat diese Stelle der Brille «die Kiefern» genannt, und das ist gerade was Jawbone, der Name der Brille, bedeutet.
Im nächsten Video zeigen wir, wie der Gläserwechsel bei beiden Modellen durchzuführen ist.
Der einzige Unterschied zwischen beiden Modellen besteht darin, dass bei der Racing Jacket die Schraube etwas kurzer ist als bei der Jawbone. Ist es etwa wichtig? Die Sache ist, dass diese Schraube ersetzbar ist, es ist also möglich, eine neue bei Oakley zu bestellen, wenn sie kaputt geht. Das ist zu achten, für den Fall, dass nach einer eventuellen Ersetzung der Schraube, der „Kiefer“ nicht ganz genau passen sollte.
Die Gläser:
Nun sind wir beim unseren Schwerpunkt angelangt. Gibt es überhaupt Unterschiede, zwischen die Oakley Racing Jacket Gläser und die Oakley Jawbone Gläser?
Die Antwort ist: GAR KEINE.
Die Randgröße ist dieselbe bei beiden Modellen. Obwohl wir sie hier differenziert haben, macht für Sie gar kein Unterschied, welche sie besitzen oder haben wollen. Sie können Ihre beliebte Gläser unterschiedslos bestellen, die werden auf jedem Fall genauso gut in Ihrem Gestell reinpassen.
Und das gilt für die belüftete, sowie für die nicht belüftete Gläser.
Die restlichen Teile wie jetzt Bügelgummis, Stegplättchen, oder die oben erwähnten „Kiefern“, sind alle identisch.
Soweit um die Unterschiede zwischen Oakley Jawbone und Racing Jacket. Ich wäre dankbar, wenn Sie diese Information bei Ihrem Kontakten auf den sozialen Netzwerken teilen wurden.
Schreibe einen Kommentar