Wenn der Sommer vorbei ist, die meisten Sonenbrillen werden mehr oder weniger beschädigt sein.
Sonnenbrillen mit gekratzten oder kaputten Gläsern werden üblich sein, so wie solche, deren Bügel viel zu locker geworden sind.
Nach den Sommerferien kommt auch leider vor, das unsere Lieblingssonnenbrille verloren gegangen ist.
Jedenfalls möchten wir hier 7 Fälle nennen, bei denen man seine Sonnenbrille ziemlich sicher beschädigt bekommt.
Fertig?
- Die Sonnenbrille auf den Kopf tragen.
Das ist ein übliches Problem, das über den Sommer sich verschlechtert, da wir die Sonnenbrille normalerweise überall hin mitnehmen.
Und dann…
Wenn Sie tagsüber nach drinnen gehen, oder beim Dunkel werden Sie noch untewergs sind, tragen Sie Ihre Sonnenbrille ofter gerne auf Ihren Kopf.
Dadurch gehen die Brillenbügel auseinander und die Schrauben werden lockerer. Die Brille kann sich entstellen und die Schrauben können verschwinden.
Die Brille kann sogar kaputt gehen.
Nächste schlechte Gewohnheit.
- Kein Brillenetui mitnehmen.
Diese Gewohnheit ist leider allgemein üblig, kommt aber in Sommer sehr viel häufiger vor.
Gerade eben wenn wir zum Strand gehen.
Der Strandsand ist einer der größten Feinde der Sonnenbrillegläser.
Wenn Sie ins Wasser wollen, lassen Sie sie auf keinen Fall unvorsichtig liegen. Sie kann auf den Sand runterfallen.
Das wäre für die Gläser sehr schädlich, da Strandsand sehr agressiv gegen sie wirkt.
Sie sollen natürlich Ihre Augen vor der Sonne schützen, Ihre Brille sollten Sie aber genauso vor der Umgebung beschützt werden.
- Die Sonnenbrillengläser mit ungeigneten Mitteln putzen.
Das nächste T-Shirt oder eine Serviette als Putztuch sind klassiche Beispiele für „Brillengläsermisshandlung“.
Das Serviettenpapier ist für organische Gläser wie ein Scheuermittel, und für verspiegelte Gläser so empfehlenswert wie „Jack the Ripper“.
Servietten kratzen kontinuerlich die obere Schicht Ihren Sonnenbrillengläser; nach einiger Zeit können sie die verspiegelte Fläche schäden und ruinieren.
Noch weitere Unarten?
- Die Sonnenbrille im Auto liegen lassen.
In warmen Ländern kann ein Auto unter der Sonne bis über 50 Grad erreichen.
Diese extrem höhen Temperaturen können Ihre Brille schädigen, da die Materialien, worauf sie bestehen, unter so einer Hitze sehr leiden.
Wenn so eine Belastung ofter vorkomt, kann Ihre Brille beschädigt werden.
Der nächste Fall ist richtig ausgeflippt.
- Mit Sonenbrille baden.
Fast jeder Sonnenbrillenträger hat Mal beim Baden eine Brille getragen.
Es mag aus Versehen sein, oder weil man Mal einfach Lust darauf hat, oder weil letzte Nacht viel zu viel getrunken wurde.
Wie auch immer, wenn Sie am Strand mit Ihrer Sonnenbrille baden, können Sie davon ausgehen, das Salpeter Ihre Brille beschädigen wird.
Am Schwimming Pool ist im Prinzip nicht so schlimm, aber auf Dauer werden Chlor und andere chemische Stoffe sie ebenfalls schaden.
Im Fluss mit Ihrer Sonnenbrille zu baden ist eigentlich nicht so riskant, wir empfehlen es jedenfalls nicht.
Die nächste ist wieder ganz schön heftig.
- Die Sonnenbrille einem Kind zugänglich machen.
Wenn Sie Kinder haben, wissen Sie genau was hier gemeint ist.
Die Kleinsten lieben es, mit Sonnenbrillen zu spielen. Vor allem verspiegelte Brillen.
Sie lieben es, sich selber zu spiegeln, die Brille als Spielzeug zu benutzen, sie immer wieder ein- und auszusetzen…
Das Problem daran ist natürlich, dass sie meistens auf den Boden fallen, ein Glas fliegt raus, oder eine Bügel kaputt geht (Sie können auf den Bericht zugreifen, wo die Brillenteile erklärt werden).
Sogar wenn Kinder eine eigene Brille besitzen, bekommen sie immer Lust, die von den Erwachsenen zu testen.
Beim nächsten Fall ist es noch übler, als wenn unsere Brille beschädigt wird.
- Auf dem Kneipentisch vergessen
Oder auch immer an einer Terrasse, Strandbar oder sontwo, wo Sie gemütlich gesessen und getrunken haben.
Dies ist ein typischer Fall: wir haben unsere Sonnenbrille lange auf den Kopf getragen, und da wir kein Brillenetui mitgenommen haben, wird sie auf den Tisch hingelegt, da am öffentlichen Ort wo wir gerade gesessen haben.
Es fällt gar nicht so schwer, wenn die Sonnenbrille nicht gerade gebraucht wird, sie irgendwo liegen zu lassen.
Wie gesagt, das ist viel schlimmer als wenn sie beschädigt wird, da in diesem Fall kann meistens repariert werden.
Wenn sie verloren geht, bleibt nichts anderes, als eine Neue zu kaufen.
Sie kennen bestimmt noch andere Unarten oder Fälle ein, die diesen Sommer unsere glänzende Sonnenbrille mißglücken können. Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar, wenn darüber Bescheid wissen, wie sonst eine schöne Sonnenbrille ruiniert werden kann.
Hat Ihnen diesen Bericht gefallen, teilen Sie ihn bitte auf den sozialen Netzwerken.
Schreibe einen Kommentar